Rückblick auf die Duchenne-Schweiz Konferenz 2025: Ein voller Erfolg!

Mit rund 120 Teilnehmenden, inspirierenden Keynotes, interaktiven Sessions und einer stimmungsvollen Tombola am Abend war die diesjährige Duchenne-Schweiz Konferenz ein voller Erfolg.

Am 26. September 2025 durften wir im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil zur bereits vierten Ausgabe der interdisziplinären Duchenne-Schweiz Konferenz begrüssen. Ziel der Veranstaltung war es erneut, Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Forschende rund um das Thema Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) miteinander zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse für die Versorgung, Teilhabe und Forschung zu setzen.

Was die Konferenz besonders gemacht hat:

  • Drei mehrsprachige Keynotes mit Live-Übersetzung zu aktuellen Entwicklungen in Therapie, Partizipation und psychischer Gesundheit bei DMD
  • Sieben parallele Sessions zu Themen wie digitale Versorgung, smarte Technologien, Empowerment, Pflege, psychische Gesundheit und Therapie

  • Ein grossartiger interdisziplinärer Austausch zwischen Familien, Fachpersonen und Forschenden

  • Tombola, Apéro und gemeinsames Abendessen als stimmungsvoller Abschluss

Wir haben von vielen Teilnehmenden bereits sehr positives Feedback erhalten – zur inhaltlichen Tiefe, zur Atmosphäreund zur guten Organisation. Das freut uns sehr und motiviert uns für die nächste Ausgabe.

Danke!

Ein grosses Dankeschön gilt allen, die zum Erfolg dieser Konferenz beigetragen haben – mit Vorträgen, Moderationen, Unterstützung im Hintergrund oder einfach durch ihre Teilnahme. Ohne Euch wäre dieser Tag nicht das geworden, was er war: ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des gemeinsamen Vorwärtsdenkens.

#DuchenneSchweiz #DigitalHealth #PublicHealth #PatientAdvocacy #SelteneErkrankungen #UniversitätLuzern

Verfasst von Oliver Grübner

Veröffentlicht am Okt. 2, 2025

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert